Schonende Behandlung der Nasenmuscheln
Die Nasenmuscheln haben die Funktion, die Atemluft anwärmen, anfeuchten sowie zu filtern. Daher ist es von immenser Bedeutung sehr schonend mit ihnen umzugehen. Eine radikale Verkleinerung der Nasenmuscheln führt nicht zur Verbesserung der Atmung. sondern vielmehr zur Verschlechterung des Luftdurchflusses in der Nase. Aus dem Grund setzen wir bei der Behandlung der Nasenmuscheln modernste und schonende Verfahren wie Radiofrequenz oder Coblation ein.
Bei Coblation handelt es sich um eine spezielle Sonde, an deren Spitze ein Plasmafeld erzeugt wird, welches Gewebe bei niedrigen Temperaturen schneidet bzw. auflöst. Der Vorteil dabei sind minimaler Schmerz, wenig Verkrustungen, kurze Operationszeiten sowie kleine Inzisionen. Durch diese gewebeschonende und blutungsarme Technik wird eine schnelle Wundheilung und damit frühere Genesung der Patienten ermöglicht.
Auch die elektrochirurgische Technik der Behandlung der Nasenmuscheln durch Radiofrequenz zählt zu den sehr gewebeschonenden Maßnahmen. Die Schwellkörper der Nasenmuscheln werden dadurch verkleinert und gleichzeitig die Schleimhaut der Muscheln, die für die Funktion der Muscheln wesentlich ist (Anfeuchtung, Anwärmung, Reinigung der Atemluft), wird effektiv geschont.
Die Chirurgie der Nasenmuscheln bietet sich insbesondere an bei allergischen Patienten oder Patienten, die an einem Nasenspray-Missbrauch leiden.